Update - We are continuing to investigate this issue.
Sep 12, 2025 - 11:24 CEST
Investigating - Momentan ist ein Phishing Mail im Umlauf.
Antworten Sie nicht auf solche E-Mails, öffnen Sie keine Inhalte, keine Anhänge und keine Links
und markieren Sie die besagte E-Mail als Spam.
Dieses sieht wie folgt aus:
------
Wichtige Mitteilung: Bitte aktualisieren Sie Ihr Konto
Handeln Sie jetzt: Account-Update innerhalb von 48 Stunden erforderlich
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Ihr Konto innerhalb von 48 Stunden geschlossen wird, wenn Sie Ihre Kontodaten nicht aktualisieren.
Aus Sicherheitsgründen und um die Kontinuität unserer Dienste zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Daten sofort zu aktualisieren. Der Vorgang ist einfach und dauert nur wenige Minuten.
-------------
Betrüger versenden oft gefälschte E-Mails, in welchen sie versuchen, an private Zugangsdaten zu gelangen. Diese E-Mails sehen täuschend echt aus und werden mit gefälschten Absendern verschickt.
In den E-Mails wird versucht, über Links den Anwender auf eine Betrugsseite zu führen. Dort werden die eingegebenen Daten (Zugangsdaten, Kreditkartenangaben, E-Mail-Adressen etc.) kopiert und anschliessend für illegale Zwecke missbraucht.
Falls Sie eine E-Mail erhalten in welcher Sie darauf hingewiesen werden, dass Sie Ihre Zugangsdaten und/oder Kreditkartennummer eingeben müssen, überprüfen Sie die E-Mail genau und klicken Sie auf keine Anhänge.
Möchten Sie sich bei Green in Ihr Kundencenter einloggen, stellen Sie sicher, dass Sie nur diesen Link verwenden: my.green.ch
Der beste Schutz gegen Phishing-Angriffe ist die eigene Wachsamkeit.
Anhand dieser zehn Merkmale erkennen Sie eine Phishing-Attacke:
1. Sie stehen in keiner Beziehung zum Absender der Mail und sind kein Kunde des im Absenders angegebenen Providers oder des Unternehmens.
2. Die Absenderadresse unterscheidet sich von der bekannten Firmenadresse.
3. Die Anrede ist unpersönlich wie beispielsweise „Sehr geehrter Kunde“.
4. Akuter Handlungsbedarf wird vorgetäuscht. Zum Beispiel „Wenn Sie nicht innerhalb der nächsten zwei Tagen eine Verifikation durchführen, wird Ihr Konto gesperrt.“ In diesem Fall empfiehlt es sich, sich bei dem jeweiligen Dienst direkt einzuloggen und zu prüfen, ob die Mail real ist. Öffnen Sie keinesfalls Links oder Anhänge.
5. Drohungen kommen zum Einsatz wie „Wenn Sie das nicht tun, sperren wir Ihr Konto“.
6. Die Mitteilung ist in schlechtem Deutsch verfasst wie beispielsweise „müssen sie ein Form füllen …“, „ … ein TAN eintasten“.
7. Der Text enthält kyrillische Buchstaben oder falsch aufgelöste/fehlende Umlaute wie „a“ statt „ä“ bzw. „ae“
8. Über ein in die E-Mail eingebundenes Formular oder über einen Link werden vertrauliche Daten abgefragt.
9. Das Sicherheitszertifikat (Secure Socket Layer – kurz SSL) auf der verlinkten Website fehlt (keine verschlüsselte https-Verbindung) oder ist fehlerhaft.
10. Die URL sieht der echten Adresse ähnlich, enthält aber unübliche Zusätze wie Zahlen: 189z-green.ch oder green.kundenservice.ch
Sep 12, 2025 - 08:19 CEST